Wenn Sie sich Sorgen über die Auswirkungen Ihrer täglichen Entscheidungen auf die Umwelt machen, sind Sie nicht allein. Wir tun das auch. Es ist kein Geheimnis, dass die Möbelindustrie einen enormen CO2-Fußabdruck hinterlässt.
Laut Statista verursachte die Möbelherstellung im Vereinigten Königreich im Jahr 2022 über 575.000 Tonnen Kohlenmonoxidemissionen⁽¹⁾Dies ist zwar ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Stand von 1990 (2,5 Millionen Tonnen), aber gleichzeitig auch der höchste Wert seit 2010. Dies gibt zunehmend Anlass zur Sorge.
Die Nachfrage nach nachhaltigen Möbellösungen ist dringlicher denn je. Da sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen ein Netto-Null-Ziel anstreben,

Wir untersuchen die Umweltauswirkungen des Kaufs neuer Möbel im Vergleich zum Kauf gebrauchter Möbel. Untersuchen wir die verschiedenen Auswirkungen auf CO2-Fußabdruck, Abfallaufkommen und Ressourcenverbrauch.
Der CO2-Fußabdruck neuer vs. gebrauchter Möbel
Der CO2-Fußabdruck ist die Angabe des Kohlendioxidausstoßes in die Atmosphäre, der durch eine bestimmte Aktivität oder eine Person verursacht wird. Im Jahr 2022 betrug der CO2-Fußabdruck der britischen Möbelindustrie mehr als 575.000 Tonnen. Der größte britische Möbelverband FIRA betont, dass Möbelunternehmen ihren CO2-Fußabdruck unabhängig melden, wobei viele unterschiedliche Messgrößen und -methoden verwenden. Das Problem könnte also größer sein als gedacht.⁽²⁾.
Sie berichteten außerdem, dass der geschätzte durchschnittliche CO₂-Fußabdruck eines neuen Bürostuhls 72 kg CO₂e (Kilogramm Kohlendioxidäquivalent) beträgt. Metall- und Kunststoff-Bürostühle machen 70 Prozent des CO₂-Fußabdrucks dieser Branche aus. Zum Vergleich: Der CO₂-Fußabdruck eines neuen Schreibtisches mit den Maßen 1600 x 1200 mm beträgt 45 kg CO₂e. Neue Bürostühle haben also für ihre Größe einen recht beachtlichen CO₂-Fußabdruck.
Schaumstoffe, Füllungen, Verpackung und Transport machen weitere 18 Prozent des CO2-Fußabdrucks eines Arbeitsstuhls aus.
Das KTH Royal Institute of Technology berichtete, dass der Kauf gebrauchter Möbel die Klimaauswirkungen um 42 Prozent reduzieren kann⁽³⁾Durch bessere Ersatzquoten, bessere Transportentscheidungen und eine größere Produktvielfalt könnte die Gebrauchtmöbelbranche ihre Klimaauswirkungen um bis zu 80 Prozent senken.
Der Kauf eines neuen Bürostuhls könnte einen CO₂-Fußabdruck von 72 kg CO₂e haben. Der Kauf eines gebrauchten Bürostuhls könnte einen CO₂-Fußabdruck von höchstens 32 kg CO₂e haben.
Ressourcenverbrauch:
Rohstoffe und Abholzung
Die Möbelindustrie ist für einen erheblichen Teil der weltweiten Abholzung verantwortlich. Laut World Wildlife ist der internationale Handel mit illegalen Holzprodukten, die typischerweise für kostengünstige Holzprodukte verwendet werden, für bis zu 30 Prozent der weltweiten Holzproduktion verantwortlich.⁽⁴⁾. Möbelhersteller verbrauchen andere Rohstoffe, darunter Wasser, Energie und Transport, um neue Produkte herzustellen.
Seit 1990 hat die Welt ein Drittel ihrer Wälder verloren, 420 Millionen Hektar sind verschwunden.⁽⁵⁾Die Möbelindustrie verwendet einen großen Teil des Holzes aus der Abholzung. Allein Ikea ist jährlich für 1 % des weltweiten Holzes verantwortlich.⁽⁶⁾.
Die Möbelindustrie verwendet für viele ihrer Produkte Holz aus Wäldern sowie Verpackungsmaterialien wie Karton oder Holzpaletten. Obwohl es nachhaltigere Wälder gibt, besteht Skepsis, ob die Nutzung von Wäldern langfristig wirklich nachhaltig sein kann. Der Kauf gebrauchter Bürostühle ist deutlich umweltfreundlicher, da für das Produkt keine neuen Materialien benötigt werden.

Abfallaufkommen und Auswirkungen auf Deponien
Wrap UK berichtet, dass jährlich 22 Millionen Möbelstücke weggeworfen werden⁽⁷⁾Durch die Wiederverwendung von Gegenständen könnten britische Haushalte jedes Jahr bis zu 8 Milliarden Pfund sparen.
EE Waste berichtet, dass Stahl etwa 50 Jahre braucht, um zu verrotten⁽⁸⁾Aluminium zersetzt sich erst nach bis zu 200 Jahren. Edelstahl benötigt sogar über 1000 Jahre. Viele Bürostühle bestehen aus diesen Materialien, weshalb es wichtig ist, dass sie nicht auf der Mülldeponie landen.
Wir setzen uns leidenschaftlich für Abfallreduzierung ein und stellen sicher, dass Büromöbel wiederverwendet oder repariert werden können, anstatt entsorgt zu werden. Gebrauchte Waren haben einen Wert, deshalb bezeichnen wir sie lieber als „Pre-Loved“. Gebraucht bedeutet nicht, dass sie weniger wert sind, sondern nur, dass sie bereits ein Leben hinter sich haben.
Giftige Chemikalien und Luftverschmutzung in Innenräumen
Wussten Sie, dass neue Möbel ausgasen und in Innenräumen besonders schädlich sind? Ausgasen tritt auf, wenn ein neuer Gegenstand flüchtige organische Verbindungen, darunter krebserregende Chemikalien und Formaldehyd, in die Umwelt abgibt. Dieser Prozess kann Jahre dauern.
Der Kauf gebrauchter Büromöbel setzt deutlich weniger flüchtige organische Verbindungen (VOC) und giftige Chemikalien frei und ist daher sicherer für den Innenbereich. Laut Science Direct kann die Wahl gebrauchter Möbel das Risiko von Kopfschmerzen, Übelkeit, Allergien, Asthmaanfällen und Atemwegsinfektionen verringern.⁽⁹⁾.
Hohe VOC-Werte finden sich insbesondere in neuen und kürzlich renovierten Räumen aufgrund der frischen Farbe, des Holzes, der Möbel und der Geräte. Beim Kauf eines gebrauchten Bürostuhls von
Energieverbrauch in der Herstellung vs. bei der Sanierung
Die Aufarbeitung von Möbeln ist deutlich effizienter als die Herstellung neuer Produkte. Laut NetRegs wird bei der Aufarbeitung eines Produkts bis zu 80 Prozent weniger Energie verbraucht.⁽¹⁰⁾. Indem Sie sich für uns entscheiden, schützen Sie die Umwelt und wir tun das auch.
Science Direct kommt zu dem Schluss, dass die Aufarbeitung die beste Alternative zum Recycling oder zur Entsorgung eines Produkts ist.⁽¹¹⁾Durch die Aufarbeitung kann das Produkt unter Werterhalt repariert werden. Sie berichten von einem noch größeren Energiesparpotenzial von bis zu 90 Prozent.
Es versteht sich von selbst, dass die Aufarbeitung von Produkten im Vergleich zur Anschaffung neuer Produkte eine erhebliche Energieeinsparung ermöglicht. Wenn Sie planen, ein nachhaltiges Büro für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen einzurichten, wählen Sie

Das Argument für gebrauchte Möbel
Der Kauf gebrauchter Möbel für Ihr Büro hat einen erheblichen positiven Einfluss auf den Planeten. Gebrauchte Möbel können die Klimabelastung um 42 Prozent reduzieren; sie verringern den Bedarf an neuen Materialien und tragen so zur Abholzung bei; sie können den Energieverbrauch um 90 Prozent senken. Neben all den positiven Auswirkungen auf den Planeten können Sie damit auch Geld sparen und die Luftverschmutzung in Ihrem Arbeitsumfeld reduzieren.
Möchten Sie einen gebrauchten Bürostuhl kaufen und unglaublichen Komfort zu einem Bruchteil des Preises genießen? Oder möchten Sie ein Ersatzteil für Ihren vorhandenen Bürostuhl kaufen? Entdecken Sie noch heute unsere Produkte.